Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.
Wir haben das beim Rheinwerk Verlag erschienene Workshop-Buch zum Fotografieren mit Blitzen für bessere Bilder rezensiert.
Für viele Aufnahmen werden Blitze unbedingt benötigt, um eine optimale Ausleuchtung zu erreichen. Andere Motive werden einfach schöner, wenn ein Blitzgerät verwendet wird und schließlich kann ein Blitz auch kreativ für ganz besondere Bilder eingesetzt werden. Welche Möglichkeiten es beim Fotografieren mit Blitzen gibt und wie man damit umgeht, haben die Autoren Kyra und Christian Sänger in ihrem sehr empfehlenswerten Werk Blitzen verewigt, dass wir hier ausführlich vorstellen.
Weiterlesen: Workshop-Buch zum Fotografieren mit Blitzen rezensiert
Die Bildverwaltung Excire Foto findet Fotos besser und schneller, als alle anderen Programme. Aber warum ist Excire Foto so genial?
Mit Excire Foto und Excire Search 2 sind ein Bildverwaltungsprogramm und ein Plugin für Adobe Lightroom entwickelt worden, welche alle konkurrierenden Produkte in die Schranken weisen. Ohne Stichwörter vergeben zu müssen, werden die passenden Bilder in Bruchteilen von Sekunden von der innovativen deutschen Software angezeigt. Wir haben Excire Foto einem ausführlichen Test unterzogen.
Weiterlesen: Was macht die Bildverwaltung Excire Foto so genial?
In diesem kompakten Test zeigen wir an diversen Beispielen, wie gut die Werkzeuge Klonen & Radieren mit Luminar AI funktionieren und wie man damit umgeht.
In vielen Bildern befinden sich Objekte oder Subjekte, die stören und entfernt werden sollen. Klassische Fälle sind einzelne Personen oder Menschengruppen oder auch Strommasten, Papierkörbe, Müll usw., die einfach nicht in die Szene gehören.
Aber auch Sensorflecken und dergleichen, haben in einer ansonsten guten Aufnahme nichts verloren. Um diesen Problemen Herr zu werden, bietet Luminar AI die Werkzeuge Klonen und Radieren an, welche nachfolgend genau unter die Lupe genommen werden.
Weiterlesen: Wie gut funktioniert mit Luminar AI das Klonen & Radieren?
DxO PureRAW ist Mitte April 2021 erschienen. Wir haben das Programm zur Entfernung optischer Fehler und Rauschen einem Test mit diversen Bildern unterzogen!
Mit PureRAW hat die französische Softwareschmiede DxO, die auch für den hochwertigen RAW-Konverter PhotoLab bekannt ist, eine neue Applikation in ihr Portfolio aufgenommen, welche mit künstlicher Intelligenz arbeitet und so ganz automatisch RAW-Bilder von Rauschen, Demosaicing, chromatischen Aberrationen, ungewollten Vignettierungen, Verzeichnungen und Bildunschärfe befreit. Wie gut das funktioniert, zeigt nachfolgender Test anhand diverser Beispielbilder.
Weiterlesen: Test von DxO PureRAW zur Entfernung optischer Fehler und Rauschen!
- Test für Anpassungen in DxO PhotoLab auf mehrere Bilder gleichzeitig
- Stile in Capture One importieren, erstellen, verwenden und speichern!
- Luminar AI - Himmel AI mit Spiegelung, transformierbare Texturen und Vorlagen!
- Werkzeuge und Anpassungen in DxO PhotoLab 4 filtern und finden!
- Capture One Stil-Pinsel und erweiterte Import-Ansicht seit März-Update 2021!