Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.
Das Gratis-Update Capture One 21 (14.3.0) kommt mit grandiosen Neuerungen, die den RAW-Konverter noch komfortabler machen.
Alle Capture One-Anwender können sich diesmal auf mehrere neue Features freuen, die wir hier sehr ausführlich unter Windows 10 vorstellen.
So gibt es jetzt einen magischen Pinsel, mit dem schnell und einfach Farbauswahlen gemacht werden können. Ein neuer Exporter mit Proof-Ansicht ist nun integriert, es gibt diverse Verbesserungen für das Tethered Shooting und mehr.
Weiterlesen: Capture One 21 (14.3.0) - Gratis Update mit Neuerungen
Mit relativ wenigen Korrekturen lässt sich eine Naturaufnahme im RAW-Konverter DxO PhotoLab sehr schnell ganz enorm aufpeppen.
Der professionelle RAW-Konverter DxO PhotoLab ist geradezu prädestiniert dafür, Landschaftsaufnahmen bzw. Naturaufnahmen in ein farbenfrohes und knackiges Foto mit perfekter Perspektive zu verwandeln, auch wenn die Situation vor Ort schwierig oder nicht so ideal war.
In diesem Tutorial werden alle benötigten Werkzeuge gezeigt und beschrieben und die Zwischenergebnisse nach Verwendung der Tools, für eine gute Beurteilung abgebildet.
Weiterlesen: Naturaufnahme mit PhotoLab schnell enorm aufpeppen
Capture One eignet sich sehr gut, um den in der ganzen Welt angesagten Effekt Colorkey zum Färben nur bestimmter Motive umzusetzen.
Der Colorkey-Effekt gilt längst als Klassiker und wird nach wie vor sehr gerne von vielen Bildbearbeitern eingesetzt. Dafür wird ein Farbfoto zunächst in Schwarz-Weiß umgewandelt und anschließend die originalen oder auch verfremdeten Farben für einen oder mehrere Bildbereiche zurückgeholt, was dem Bild eine ganz besondere Ausstrahlung verleihen kann bzw. Motivteile besonders hervorhebt.
Nachfolgende Ausführungen zeigen kurz und knapp, wie das mit dem RAW-Konverter Capture One gelingt.
Weiterlesen: Mit Colorkey in Capture One nur bestimmte Motive färben
Die Funktionsweise von Structure AI für Strukturen und Details im Fotoeditor Luminar AI anhand von diversen Beispielen genau erklärt.
Structure AI ist ein mächtiges, auf künstlicher Intelligenz basierendes Werkzeug im Bildbearbeitungsprogramm bzw. RAW-Konverter Luminar AI, welches ganz ohne Masken anlegen zu müssen, Bilder gezielt nur dort verbessert, wo es Sinn macht und beispielsweise Himmel und Haut nicht antastet.
Wie das smarte Tool wirklich funktioniert, zeigt dieses Tutorial. Unter anderem wird ein HDR-Look im Flughafen simuliert. Auch ein Hochzeitspaar kommt in den Genuss, mehr Details verpasst zu bekommen. Und außerdem wird noch gezeigt, wie sich Structure AI bei einem Bild mit weiter Landschaft verhält.
Weiterlesen: Structure AI für Strukturen und Details in Luminar AI