Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.

Mit dem Werkzeug Anmerkungen hat der RAW-Konverter Capture One ein nützliches Tool zu bieten, welches man in einer Software zur Rohdaten-Entwicklung nicht unbedingt vermuten würde.
In diesem Bericht wird ausführlich gezeigt, wofür man die Anmerkungen gebrauchen kann und wie sie funktionieren.
Unter anderem wird auch gezeigt, wie sich die in Capture One erstellten Anmerkungen in anderen Programmen darstellen.
Weiterlesen: Capture One - Das Werkzeug Anmerkungen ausführlich gezeigt!

Mit dem Loupedeck CT hat die Firma Loupedeck eine interessante und individualisierbare Kreativ-Konsole für Windows und MacOS in platzsparender Abmessung auf den Markt gebracht, mit der nicht nur Adobe-Software über Touchscreen-Buttons, Drehregler und Tasten bzw. Knöpfe gesteuert werden kann. Wir geben einen ausführlichen Überblick, der möglicherweise bei einer Entscheidung für oder gegen das Loupedeck CT helfen kann.
Weiterlesen: Loupedeck CT - Die Kreativ-Konsole im ausführlichen Überblick!

Zwei Monate nach Einführung von DxO PhotoLab 4 ist das erste Update mit einem erweiterten HSL-Werkzeug erschienen, welches wir anhand von Beispielen hier zeigen.
Neben Optimierungen für die neuesten MacBooks mit Apple M1-Chips, dürfte das um eine weitere nützliche Funktion ergänzte Farbrad sicher das Highlight des für alle Besitzer von DxO PhotoLab 4 kostenlosen Updates mit der Versionsnummer 4.1 sein. So einfach das Werkzeug verwendet werden kann, so nützlich ist es.
Weiterlesen: DxO PhotoLab 4.1 und sein erweitertes HSL-Werkzeug mit Beispielen!

Beim Start von Luminar AI befindet man sich automatisch im Bereich Katalog, in dem die Bilder eines Ordners bzw. eines Albums als Miniatur-Kacheln angezeigt werden.
Dieser Bereich wird in diesem Tutorial zum Bildbearbeitungsprogramm bzw. Foto-Editor von Skylum umfassend erklärt.
Auch wenn der Umgang mit Luminar AI prinzipiell intuitiv und ohne Lernaufwand zu bewerkstelligen ist, so gibt es doch auch im Katalogbereich so einige Features, die auf den ersten Blick vielleicht nicht sofort ersichtlich sind und hier genau aufgezeigt werden.
Weiterlesen: Luminar AI - Der Bereich Katalog des Foto-Editors umfassend erklärt!
- Capture One 21 - Der professionelle RAW-Konverter mit allen Neuerungen im Test!
- Das Fotobuch zur professionellen Fotobuchgestaltung rezensiert!
- DxO PhotoLab 4 - Sinnvolle Programmeinstellungen im kompakten Überblick!
- Capture One - Staub, Sensorflecken und Hotpixel aufspüren und Stil dafür erstellen!
- DxO PhotoLab 4 - Alle Neuerungen des RAW-Konverters im ausführlichen Test!