Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.
DxO PhotoLab 4 bietet eine nützliche Palette für Exif-Metadaten und es ist möglich, den Bildern ganz beliebige Stichwörter zuzuweisen.
Die Palette für Metadaten in DxO PhotoLab 4 ist hilfreich, denn sie zeigt für jedes Foto alle relevanten Informationen zur verwendeten Kamera, der Brennweite des Objetivs, den Belichtungswerten, der Blende usw. auf einen Blick an. Außerdem werden vorhandene Stichwörter angezeigt und neue können vergeben werden. Die Stichwörter können dann für die Suche nach Bildern genutzt werden und man weiß auch nach Jahren noch, wer welches Motiv wann und warum aufgenommen hat.
Weiterlesen: Exif-Metadaten und Stichwörter in DxO PhotoLab 4
Mit Capture One Pro lassen sich Bilder wunderbar in Schwarzweiß umwandeln und mit einem ästhetischen Look sowie Korn versehen.
Es gibt Fotos, die sehen sowohl in Farbe, als auch in Schwarzweiß super aus. Andere schreien förmlich nach einer Schwarzweiß-Umwandlung. In sehr vielen Fällen sind SW-Bilder etwas ganz besonderes und heben sich überaus wohltuend von unserer bunten Welt ab.
Capture One bietet einige sehr gute Möglichkeiten für die Konvertierung nach Schwarzweiß und die anschließende, kreative Weiterbearbeitung.
Weiterlesen: Bilder in Schwarzweiß umwandeln mit Capture One Pro
Das Werkzeug Belichtung mit Gradationskurve ist im Fotoeditor Luminar AI eine wichtige Grundlage für die folgende Bildbearbeitung.
Ein guter Start bei der Bildbearbeitung mit Luminar AI ist Enhance AI, womit auf intelligente Weise bereits sinnvolle Einstellungen mit nur einem Regler vorgenommen werden und auch der Himmel gleich verbessert werden kann, falls im Foto vorhanden.
Aber spätestens nach dem Einsatz von Bildaufbau AI sollte unbedingt das Werkzeug Belichtung zum Einsatz kommen.
Wie dieses Tool und auch die enthaltene Gradationskurve funktioniert, wird ganz genau in diesem Bericht behandelt.
Weiterlesen: Werkzeug Belichtung & Gradationskurve in Luminar AI
Mit virtuellen Kopien bietet der RAW-Konverter DxO PhotoLab 4 Ansichten für unterschiedliche Anpassungen, ohne Bilder zu kopieren.
Virtuelle Kopien sind besonders praktisch, um Fotos mit verschiedenen Korrektureinstellungen schnell und aussagekräftig miteinander vergleichen zu können. Es können praktisch mehrere Varianten von einem einzigen Motiv ganz unterschiedlich bearbeitet und gegenüber gestellt werden, ohne dass jedesmal eine entwickelte Kopie des originalen RAW-Bildes erstellt werden muss. Wie virtuelle Kopien im professionellen RAW-Konverter DxO PhotoLab 4 verwendet werden, zeigt nachfolgender Bericht kompakt und doch im Detail.
Weiterlesen: Virtuelle Kopien im RAW-Konverter DxO PhotoLab 4