Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.
Das Werkzeug Belichtung mit Gradationskurve ist im Fotoeditor Luminar AI eine wichtige Grundlage für die folgende Bildbearbeitung.
Ein guter Start bei der Bildbearbeitung mit Luminar AI ist Enhance AI, womit auf intelligente Weise bereits sinnvolle Einstellungen mit nur einem Regler vorgenommen werden und auch der Himmel gleich verbessert werden kann, falls im Foto vorhanden.
Aber spätestens nach dem Einsatz von Bildaufbau AI sollte unbedingt das Werkzeug Belichtung zum Einsatz kommen.
Wie dieses Tool und auch die enthaltene Gradationskurve funktioniert, wird ganz genau in diesem Bericht behandelt.
Weiterlesen: Werkzeug Belichtung & Gradationskurve in Luminar AI
Mit virtuellen Kopien bietet der RAW-Konverter DxO PhotoLab 4 Ansichten für unterschiedliche Anpassungen, ohne Bilder zu kopieren.
Virtuelle Kopien sind besonders praktisch, um Fotos mit verschiedenen Korrektureinstellungen schnell und aussagekräftig miteinander vergleichen zu können. Es können praktisch mehrere Varianten von einem einzigen Motiv ganz unterschiedlich bearbeitet und gegenüber gestellt werden, ohne dass jedesmal eine entwickelte Kopie des originalen RAW-Bildes erstellt werden muss. Wie virtuelle Kopien im professionellen RAW-Konverter DxO PhotoLab 4 verwendet werden, zeigt nachfolgender Bericht kompakt und doch im Detail.
Weiterlesen: Virtuelle Kopien im RAW-Konverter DxO PhotoLab 4
Im RAW-Konverter Capture One Pro Fotos und andere Bilder drucken, mit Vorlagen für verschiedene Layouts und Abmessungen.
Capture One hat praktisch alles zu bieten, was für die Bildbearbeitung und Bildverwaltung nötig ist. Dabei wird manchmal vergessen, dass der Profi-RAW-Entwickler von PhaseOne auch weitreichende Möglichkeiten für den Druck von einzelnen Bildern sowie von ganzen Fotoserien bietet. Man genießt alle Freiheiten, nicht nur was das ICC-Profil oder die Abmessungen, Spalten, Zeilen und Ränder betrifft.
Weiterlesen: Fotos und andere Bilder drucken mit Capture One Pro
Wir haben das beim Rheinwerk Verlag erschienene Workshop-Buch zum Fotografieren mit Blitzen für bessere Bilder rezensiert.
Für viele Aufnahmen werden Blitze unbedingt benötigt, um eine optimale Ausleuchtung zu erreichen. Andere Motive werden einfach schöner, wenn ein Blitzgerät verwendet wird und schließlich kann ein Blitz auch kreativ für ganz besondere Bilder eingesetzt werden. Welche Möglichkeiten es beim Fotografieren mit Blitzen gibt und wie man damit umgeht, haben die Autoren Kyra und Christian Sänger in ihrem sehr empfehlenswerten Werk Blitzen verewigt, dass wir hier ausführlich vorstellen.
Weiterlesen: Workshop-Buch zum Fotografieren mit Blitzen rezensiert
- Was macht die Bildverwaltung Excire Foto so genial?
- Wie gut funktioniert mit Luminar AI das Klonen & Radieren?
- Test von DxO PureRAW zur Entfernung optischer Fehler und Rauschen!
- Test für Anpassungen in DxO PhotoLab auf mehrere Bilder gleichzeitig
- Stile in Capture One importieren, erstellen, verwenden und speichern!