Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.
![Ahadesign Tutorial](/images/stories/ahatutorial.png)
Mit Capture One 21 hat das dänische Unternehmen PhaseOne seinen professionellen RAW-Konverter erneut um besondere Werkzeuge und Funktionen erweitert, die sich von der Konkurrenz abheben. Wir haben alle Neuerungen ausführlich getestet.
Neben herausragenden neuen Features wie Dunst entfernen und Schnellbearbeitung, gibt es auch einen neuen Typ von Kameraprofilen, die natürlichere Farben und bessere Übergänge der Farbtöne bewirken. Kabelgebundenes Fotografieren für Leica-Kameras wird unterstützt, der Import wurde verbessert, es gibt Verbesserungen beim HEIF-Support, Pinsel können einfacher eingestellt werden und die Regler für den Weißabgleich haben einen farbigen Verlauf bekommen. Außerdem gibt es erweiterte Tooltips und der Zugriff auf relevante Tutorials wurde vereinfacht.
Weiterlesen: Capture One 21 - Der professionelle RAW-Konverter mit allen Neuerungen im Test!
![Ahadesign Tutorial](/images/stories/ahatutorial.png)
Wie die professionelle Fotobuchgestaltung gelingt, zeigen die beiden Autoren Eib und Nina Eibelshäuser in ihrem im Dezember 2020 beim Rheinwerk Verlag erschienenen Werk »Das Fotobuch - Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung«. Wir haben das Buch rezensiert und zeigen, was die Leser erwartet. Auf 387 Seiten möchten die Autoren zeigen, wie man Bildern eine dauerhafte Bühne gibt und gehen unter anderem auf die Planung, Bildauswahl, Storytelling, Formate, Satzspiegel, Raster sowie Typografie und mehr ein.
Weiterlesen: Das Fotobuch zur professionellen Fotobuchgestaltung rezensiert!
![Ahadesign Tutorial](/images/stories/ahatutorial.png)
DxO PhotoLab 4 ist sicher einer der besten RAW-Konverter auf dem Markt. Im kompakten Überblick gehen wir alle Programmeinstellungen ausführlich durch und zeigen Möglichkeiten, um Fotos bereits beim Laden automatisch mit sinnvollen Korrekturen zu versehen.
Der Arbeitsablauf kann so gezielt auf die verwendeten Kameras und Profile abgestimmt und die Bearbeitung von Fotos enorm beschleunigt werden. In weiteren Aspekten wird es auch um die Ansicht und die Leistung des Programms zur Bildbearbeitung gehen.
Weiterlesen: DxO PhotoLab 4 - Sinnvolle Programmeinstellungen im kompakten Überblick!
![Ahadesign Tutorial](/images/stories/ahatutorial.png)
Wie Staub, Sensorflecken und Hotpixel mit dem RAW-Konverter Capture One optimal aufgespürt werden und ein passender Stil oder Voreinstellung für die schnelle Bereinigung erstellt und genutzt werden kann, zeigt die nachfolgende kompakte Anleitung. Mit Staub, Sensorflecken und fehlerhaften Pixeln haben ja viele Fotografen zu kämpfen, vor allem, wenn Kameras in die Jahre kommen und natürlich, wenn welche zum Einsatz kommen, bei denen häufig Objektive gewechselt werden.
Oft sind es kleinste Schmutzteilchen oder winzige Pixelfehler, welche durch längere Belichtungen oder hohen ISO-Werten auftreten, die auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen sind, im Foto aber dennoch stören. Für die Erkennung dieser Flecken bietet Capture One bisher keine spezielle Funktion an, es lässt sich aber leicht selbst eine in Form eines Stils oder einer Voreinstellung integrieren und dann schnell auf alle Fotos anwenden.
Weiterlesen: Capture One - Staub, Sensorflecken und Hotpixel aufspüren und Stil dafür erstellen!
- DxO PhotoLab 4 - Alle Neuerungen des RAW-Konverters im ausführlichen Test!
- Capture One - Die vielen Möglichkeiten mit und rund um den Viewer & Browser!
- ABC des Grafikdesigns von Markus Wäger ausführlich rezensiert!
- HDR projects 8 professional aus dem Hause Franzis im ausführlichen Überblick!
- Capture One - Das Werkzeug Normalisieren im Quick-Tipp!