Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.
Ab sofort steht der RAW-Konverter Capture One 22 mit HDR, Panorama und mehr zum Download bereit. Wir zeigen alle Neuerungen.
Für Capture One 22 (15.0.0) hat das dänische Unternehmen PhaseOne langersehnte Features wie HDR Merge und Panorama Stitching integriert.
Außerdem können Bilder jetzt via Mausklick ausgerichtet werden und Nutzer von Canon-Kameras können kabelloses Tethering nutzen. Auch diverse Verbesserungen hat die neue Version Capture One 22 bekommen.
Weiterlesen: Capture One 22 - Alle Neuerungen des RAW-Konverter
Skylum hat für seinen Fotoeditor Luminar Neo herausragende intelligente Funktionen angekündigt. Hier sind die ersten schon im Test.
Der Termin, an dem Luminar Neo zum Download bereitstehen wird, rückt immer näher und noch ist nicht klar, wie die finale Version des Bildbearbeitungsprogramms von Skylum aussehen und wie gut sie sein wird. Wir haben jetzt eine frühe Variante als technischen Build erhalten, mit dem bereits erste auf künstlicher Intelligenz basierende Funktionen getestet werden konnten und die bestimmt jeden Fotografen und Bildbearbeiter begeistern werden.
Weiterlesen: Luminar Neo - Erste intelligente Funktionen im Test
Als Teil der DxO Nik Collection 4 ist Analog Efex Pro 2 für die Simulation von Analogfilmen und noch vielem mehr, hier im großen Test.
Sicher ist Analog Efex Pro 2 eines der beliebtesten von acht Plugins, welche die Nik Collection 4 von DxO zu bieten hat. Das Hauptmerkmal ist die Analogfilmsimulation, jedoch kann Analog Efex Pro 2 noch vieles mehr und erlaubt nicht nur die kreative Erstellung nostalgischer und außergewöhnlicher Bilder.
Nachfolgend wird mit der nötigen Tiefe beschrieben, wie das als Einzelanwendung und Plugin nutzbare Bildbearbeitungsprogramm funktioniert und was man damit alles machen kann.
Weiterlesen: DxO Nik Collection 4 - Analog Efex Pro 2 im großen Test
Der RAW-Konverter Capture One bringt zahlreiche Objektivprofile schon mit, es lassen sich aber auch eigene Profile für Linsen erstellen.
Der RAW-Konverter Capture One von Phase One hat eine Vielzahl an Profilen für Objektive praktisch aller namhaften Hersteller zu bieten, welche Probleme wie geometrische Verzerrungen, Schärfeverlust oder Helligkeitsabfall gezielt für ein bestimmtes Objektiv beheben.
Fehlt das genau passende Profil jedoch, können auch andere Profile sinnvoll verwendet und sogar eigene Profile mit dem LCC-Werkzeug selbst erstellt werden. Wie Objektivprofile genutzt, angepasst und individuelle selbst erzeugt werden, klärt dieses Tutorial im Detail.
Weiterlesen: Capture One - Eigene und integrierte Objektivprofile