Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.
Der RAW-Konverter Capture One bringt zahlreiche Objektivprofile schon mit, es lassen sich aber auch eigene Profile für Linsen erstellen.
Der RAW-Konverter Capture One von Phase One hat eine Vielzahl an Profilen für Objektive praktisch aller namhaften Hersteller zu bieten, welche Probleme wie geometrische Verzerrungen, Schärfeverlust oder Helligkeitsabfall gezielt für ein bestimmtes Objektiv beheben.
Fehlt das genau passende Profil jedoch, können auch andere Profile sinnvoll verwendet und sogar eigene Profile mit dem LCC-Werkzeug selbst erstellt werden. Wie Objektivprofile genutzt, angepasst und individuelle selbst erzeugt werden, klärt dieses Tutorial im Detail.
Weiterlesen: Capture One - Eigene und integrierte Objektivprofile
Mit der Veröffentlichung des DxO FilmPack 6 haben wir alle Neuerungen der Software für Filmsimulationen einem großen Test unterzogen.
In diesem Testbericht werden alle neuen Features sowie Verbesserungen des DxO FilmPack 6 gezeigt, welches noch mehr originalgetreue Filmsimulationen aus analogen Zeiten sowie erweiterte Anpassungsmöglichkeiten bietet. Neben neuen Effekten und einer Zeitmaschine profitieren Anwender nun auch von der erweiterten RAW-Unterstützung und neuen Rendering-Funktionen.
Weiterlesen: DxO FilmPack 6 mit allen Neuerungen im großen Test
Mit der Veröffentlichung von DxO PhotoLab 5 haben wir alle Neuerungen des aktuellen RAW-Konverter einem großen Test unterzogen.
Zeitgleich mit dem Erscheinen von DxO PhotoLab 5 erscheint auch dieser Testbericht, der auf alle neuen Features und Verbesserungen im Detail eingeht. Besonders bei den selektiven Korrekturen mit der U-Point-Technologie, der Rauschminderung und bei der Bildverwaltung in der Fotothek, hat sich so einiges getan, was den professionellen RAW-Konverter aus Frankreich für Fotografen und Bildbearbeiter noch interessanter macht.
Weiterlesen: DxO PhotoLab 5 mit allen Neuerungen im großen Test
Das Buch „Der fotografische Blick“ vermittelt Komposition und Design für bessere Fotos. Wir zeigen auf, was das Werk zu bieten hat.
Im Oktober 2021 ist der fotografische Blick des Autors und international bekannten Fotografen Michael Freeman beim Verlag mitp erschienen, der sich auf Reise, Architektur und asiatische Kunst spezialisiert hat und welcher nachfolgend rezensiert wird. Damit dürfte sich auch erschließen, ob das Werk wirklich dabei helfen kann, bessere Fotos zu machen und ob es den Kauf wert ist.
Weiterlesen: Der fotografische Blick von Michael Freeman rezensiert