Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.

Capture One besticht durch professionelle Werkzeuge, welche oft noch Besonderheiten bieten, die andere RAW-Entwickler nicht haben. So auch die Gradationskurve, die hier ausführlich und genau erklärt wird. Beispielsweise ist es mit der Luma-Kurve möglich, Kontraste anzupassen, ohne dabei die Farben zu beeinflussen.
Aber auch sonst lässt die Gradationskurve in Capture One nichts vermissen und im Zusammenspiel mit Pipette sowie Messwerkzeug, Luminanzmaske und Farbeditor, kann äußerst gezielt und genau gearbeitet werden.
Weiterlesen: Capture One - Die Gradationskurve des Profi-RAW-Konverters!

Der RAW-Konverter Capture One hat mehrere Möglichkeiten zu bieten, um eigene Farblooks zu erstellen, die einem fertig angepassten Foto häufig den letzten Schliff geben und es oft erst dann so richtig interessant machen.
Diesmal geht es um das Werkzeug Farbbalance, mit dem es ganz einfach ist, einem Bild eine besondere Stimmung bzw. Farbwirkung zu geben.
Das Werkzeug wird genau erklärt und diverse praxisnahe Beispiele gezeigt.
Weiterlesen: Capture One Pro - Farblooks mit dem Werkzeug Farbbalance erstellen!

Gerade nach einem Update kann es vorkommen, dass die Plugin-Palette der DxO Nik Collection plötzlich doppelt in alter und neuer Variante in Photoshop vorhanden ist. Ein Problem, dass sich schnell lösen lässt. Anfang Juni 2020 gab es das Update der DxO Nik Collection auf Version 3 und damit auch ein neues und erweitertes Selective Tool. Wie manche Anwender berichtet haben, öffnet sich in Photoshop trotz Update weiterhin die ältere Version und die aktuelle Version muss immer manuell aufgerufen sowie die alte Version manuell geschlossen werden. Nachfolgender kurzer Tipp zeigt, wie sich das Ärgernis beheben lässt.
Weiterlesen: DxO Nik Collection Selective Tool nach Update doppelt vorhanden!

Sicher ist der RAW-Konverter Capture One in allen Belangen ungeschlagen, jedoch gibt es in der aktuellen Version unter Windows 10 Probleme mit der Anzeige von Plugins für die externe Weiterbearbeitung.
Es gibt allerdings eine Lösung, um beispielsweise alle Plugins der Nik Collection und andere, bequem aufrufen zu können.
Wie sich die fehlende Anzeige von Plugins in Capture One unter Windows 10 beheben lässt, zeigt folgender Bericht.
Weiterlesen: Capture One - Plugins bei "Öffnen mit" werden unter Windows 10 nicht angezeigt!
- Hochzeitsfotografie - Planung, Handwerk und Kreativität - Buchtipp!
- Die neuen Werkzeuge Reparieren und Klonen ab Capture One 20.1 im Überblick!
- Wacom Tablet unter Windows 10 mit unerwünschtem Kreis und anderen Problemen!
- Affinity Publisher 1.8 - Praxiswissen für Einsteiger - Rezension!
- Affinity Photo - Das umfassende Handbuch in der aktuellen und erweiterten Auflage!