Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.

Das Bildbearbeitungsprogramm Affinity Photo ist dafür bekannt, recht gute Werkzeuge zum Schärfen und Entrauschen von Bildern bzw. Fotos, anzubieten. So ist der Umgang mit dem Hochpass-Filter in Affinity Photo deutlich einfacher und intuitiver, als beispielsweise in Adobe Photoshop. Ebenso funktioniert auch Unscharf maskieren wunderbar. Physikalische Gesetze kann aber auch das Serif-Programm nicht aushebeln. Um möglichst sauber, ohne Farbveränderungen und ohne Lichtsäume schärfen zu können, lassen sich ein paar Tricks anwenden, bei denen manuelles Nacharbeiten häufig nicht mehr oder nur in geringem Umfang nötig ist. Vom Prinzip her kann das nachfolgend beschriebene Vorgehen, auch mit vielen anderen Programmen zur Bildbearbeitung umgesetzt werden.
Weiterlesen: Professionell und ohne Halo´s Schärfen mit Affinity Photo!

Vor kurzem hat Ashampoo seinen Tausendsassa zur Bildverwaltung und Bildbearbeitung, Photo Commander in Version 16 veröffentlicht. Es gibt wieder viele brauchbare Neuerungen des Photo Commander 16, die wir selbstverständlich genauer untersucht haben und hier aufzeigen und die Software verlosen. Es gibt also wieder eine ausführliche und natürlich kostenfreie Begutachtung zum Umgang mit dem Programm sowie zehn Lizenzen für je eine Vollversion des neuen Multitalents zum Betrachten, Bearbeiten und Organisieren von Fotos, exklusiv hier zu gewinnen.
Weiterlesen: Ashampoo Photo Commander 16 Test mit Verlosung!

Visualisierte Gedanken bleiben wesentlich besser hängen, als reiner Text. Man denkt mit dem Stift und lässt Sketchnotes entstehen, zum Beispiel bei Vorträgen oder Besprechungen. Aber auch privat kann das Zeichnen von Symbolen usw. sehr viel Spaß machen. Auch ohne zeichnerisches Talent lassen sich visuelle Notizen ansprechend umsetzen, denn Sketchnotes kann jeder, wie die Autorin Ines Schaffranek in ihrem gleichnamigen Buch zeigt. Viele Übungen sowie Tipps und Anregungen helfen, in das Thema einzusteigen und besser zu werden. Nachfolgende ausführliche Rezension zeigt, was das Werk "Sketchnotes kann jeder - Visuelle Notizen leicht gemacht" bietet.

Infografiken gibt es schon sehr lange und in der heutigen Zeit natürlich auch für alle möglichen Webauftritte. Um professionelle und anspruchsvolle Infografiken gestalten zu können, sollte man sich spezielles Wissen aneignen, auch wenn man bereits erfolgreicher Grafiker ist. Möglich ist dies mit dem umfassenden Handbuch Infografik von Raimar Heber, welches beim Rheinwerk-Verlag erschienen ist. Wir haben uns das Buch ganz genau angesehen und zeigen, was den Leser erwartet.