Tutorials und Reviews zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung
Tutorials und Rezensionen zu Software über Luminar, Nik Collection, PhotoLab, Excire, VEGAS Pro, Video deluxe, Video Pro X, ACID, SOUND FORGE Pro, Bildbearbeitung, Grafik & Design sowie Video & Audio.

Wir zeigen hier ausführlich alles zum Export und allen weiteren Ausgabemöglichkeiten mit Capture One. Capture One ist sicher das Flagschiff unter den RAW-Konvertern und hat auch beim Export und bei der Weitergabe von Bildern zahlreiche professionelle und umfangreiche Möglichkeiten zu bieten, die es bei anderer Software so nicht mal im Ansatz gibt.
Sowohl für den Hobbyanwender, wie auch für den Profi, bleiben praktisch keine Wünsche beim Bildexport offen, der durch seine Anpassbarkeit außerdem äußerst komfortabel und effizient ist. Bei entsprechender Konfiguration reicht ein Tastaturkürzel, um Fotos in gewünschter Art und Weise am vorgesehenen Ort abzulegen oder auch an ein externes Programm weiterzugeben. Dieser Bericht geht auf alle Features des Capture One Exports sowie dem Druck und Web-Kontaktabzügen ein und zeigt sinnvolle und nützliche Beispiele.

Der folgende Bericht zeigt anhand von Capture One Pro 20, das Ende 2019 erschienen ist, wie der beste RAW-Konverter von PhaseOne im Schnelleinstieg erobert werden kann und vermittelt dabei alle nötigen Grundlagen. Capture One ist nicht nur bei professionellen Fotografen, sondern auch bei Hobby-Anwendern immer mehr gefragt. Wenn man es richtig anstellt, ist der Start oder Umstieg zum High-End-Programm für die Rohdaten-Entwicklung von Fotos auch gar nicht so schwer, obwohl es eine unglaubliche Funktionsfülle und schier unbegrenzte Möglichkeiten gibt, die kein Konkurrenzprodukt erfüllen kann.
Weiterlesen: Capture One - Der beste RAW-Konverter von PhaseOne im Schnelleinstieg!

Lange angekündigt und mit Spannung erwartet, ist es nun endlich da, das brandneue Luminar 4 von Skylum. Wir haben die Software zur Bildbearbeitung und RAW-Konvertierung ausführlich getestet und haben einen Gutschein mit Rabatt für alle. Im Fokus des Tests stehen dabei nicht nur die neuen und verbesserten Features der abofreien Lightroom-Alternative, die zudem noch mit einer stark überarbeiteten Benutzeroberfläche daherkommt. Der Bericht geht für einen umfassenden Überblick auf nahezu alle Aspekte von Luminar 4 ein.

Diesmal haben wir mit "Affinity Publisher - Praxiswissen für Einsteiger" einen Buchtipp für das Werk des Autors, IT-Dozenten und Consultant, Winfried Seimert, welches viele Tipps und Tricks für den reibungslosen Workflow und ansprechende Layouts mit Affinity Publisher enthält. Das Buch enthält viele Praxisbeispiele sowie alle wichtigen Funktionen für die Gestaltung von Druckerzeugnissen mit der beliebten und abo-freien Layout- und Desktop-Publishing-Software von Serif und ist optimal für Einsteiger geeignet.
Weiterlesen: Affinity Publisher - Praxiswissen für Einsteiger - Buchtipp!
- Digitale Illustration - Das umfassende Handbuch gelesen!
- Rezension zu Stile & Looks - Design-Ideen für Print und Web vom Rheinwerk-Verlag!
- Alle Neuerungen und Verbesserungen von DxO PhotoLab 3 im großen Test!
- Ups! Etwas funktioniert im Moment leider nicht - Luminar Installationsfehler Lösung!
- Mit Word zum eigenen Buch - Rezension zur ersten Auflage!