Kurz nachdem DxO PureRAW 5 mit DeepPRIME 3 erschienen ist, bietet nun auch PhotoLab 8.5 das Entrauschungswunder.
Mit PureRAW 5 hat das französiche Unternehmen DxO die neueste Generation seiner weltweit ungeschlagenen Entrauschungs-Technologie DeepPRIME 3 für Demosaicing, sowie die Korrektur von chromatischen Aberrationen und Bildrauschen und für Fujifilm-X-Trans-Fotografen DeepPRIME XD3 X-Trans Beta mit den gleichen Features eingeführt. Nun profitieren auch alle Anwender des RAW-Konverters DxO PhotoLab 8.5 bei der Bildbearbeitung vom neuen KI-basierten DeepPRIME. Außerdem stellt DxO wieder neue Kamera-Objektiv-Module zur Verfügung, die diesmal die Qualität für OM-3, DJI Air 3S und Zoomobjektive von Sony, Canon und Fuji steigern.
Erwerb von neuem Equipment dank DxO PhotoLab sparen
Mit über Jahrzehnte sorgfältig entwickelter Technologie, künstlicher Intelligenz und weltweit einzigartigen Modulen für Kamera-Objektiv-Kombinationen rückt DxO Bildern noch mehr auf den Pelz, die bereits kaputt geglaubt waren. Selbst bei ungünstigsten Verhältnissen und mit extrem hohen ISO-Werten aufgenommene Fotos sind durch den intelligenten Einsatz von DeepPRIME 3 bzw. DeepPRIME XD3 X-Trans Beta sowie durch die Anwendung der DxO-Module mehr als brauchbar und erstrahlen mit unverrauschten Details. So kann man sich dank dem für macOS und Windows verfügbaren RAW-Konverter DxO PhotoLab oder der RAW-Vorverbesserungssoftware DxO PureRAW 5 gut den kostenintensiven Erwerb von neuem Equipment sparen. Zudem gibt es für beide DxO-Programme für die Fotobearbeitung mit unserem exklusiven Rabattcode auch nach Ostern satte 15 Prozent Preisnachlass, womit sich nochmal eine Menge Geld sparen lässt.
DxO PhotoLab 8.5 DeepPRIME 3 Vergleich
Die Verwendung von DeepPRIME 3 bzw. DeepPRIME XD3 X-Trans Beta im RAW-Konverter DxO PhotoLab 8.5 ist denkbar einfach. Lediglich auswählen und die Automatik machen lassen oder bei Bedarf noch mit den Schiebereglern für »Luminanz« und »Details erzwingen« nachkorrigieren und eigene Anpassungen lassen sich als Presets speichern. Die Resultate sind ganz erstaunlich, wie die obige Abbildung mit 100%-Ansicht im Vergleich sicher gut zeigt. Links das Original, rechts die bearbeitete Variante. Es handelt sich um ein Foto, dass mit ISO 12.800 mit einer 15 Jahre alten Canon EOS 7D aufgenommen wurde. Ohne DxO PhotoLab oder DxO PureRAW 5 könnte man solche Bilder allenfalls noch in geringer Auflösung für die Bildschirmdarstellung verwenden, jedoch keinesfalls voll eingezoomte Bildbereiche.
Mehr zum neuen DeepPRIME 3 bzw. DeepPRIME XD3 X-Trans Beta ist im Testbericht »DxO PureRAW 5 im Test und günstig mit 15% Rabattcode« zu erfahren.
Neue DxO-Module mit Kamera-Objektiv-Kombinationen
Regelmäßig veröffentlicht DxO seine herausragenden Module für immer wieder neue Kamera-Objektiv-Kombinationen. Mittlerweile sind es schon 102.446 und da sind dann von älteren bis zu den neuesten Modellen, für jeden Fotografen sicher die richtigen Kombis dabei. Für den April 2025 ist die Unterstützung für die neue OM-3 Micro Four Thirds (MFT)-Kamera von OM System und der Air 3S-Drohne von DJI dazugekommen. Wie DxO zurecht anmerkt, zeigt dies, dass so auch mit kleineren Sensoren eine ganz hervorragende Bildqualität ohne Makel erzielt werden kann. Ebenfalls neu unterstützt, sind die MFT-Kamera Lumix DC-G97 von Panasonic sowie die Superzoom-Kompaktkamera Lumix DC-ZS99/TZ99.
Weitere Unterstützung bieten die neuen DxO-Module für bewährte und neue Objektive wie das Canon RF 16-28 mm F2.8 IS STM und das Tamron 11-20 mm F2.8 Di III-A RXD. Überarbeitet wurden die Module für Fujifilm XF 16-55 mm F2.8 R LM WR II und Sony FE 28-70 mm F2 GM. Schließlich sind noch fünf Leica-Objektive mit M- und L-Mount wie das Noctilux-M 50 mm F1.0 und das günstige AF 16 mm F1.8 von Viltrox mit Nikon Z-Anschluss dabei. Von den neuen Modulen profitieren alle, die DxO PhotoLab, DxO PureRAW, DxO ViewPoint und DxO FilmPack verwenden.
Neu unterstützte Kameras:
- DJI Air 3S
- OM System OM-3
- Panasonic Lumix DC-G97
- Panasonic Lumix DC-ZS99/TZ99
Neu unterstützte Objektive:
- Canon RF 16-28 mm F2.8 IS STM
- DJI Air 3S Objektiv
- Fuji XF 16-55 mm F2.8 R LM WR II
- Leica Noctilux-M 50 mm F1.0
- Leica APO Telyt 135 mm F3.4
- Leica Elmarit-M 21 mm F2.8 ASPH
- Leica Summicron M 90 mm F2
- Leica Vario-Elmarit-SL 70-200 mm F2.8 ASPH
- Leica Vario-Elmarit-SL 70-200 mm F2.8 ASPH mit TC L 1,4x
- Leica Vario-Elmarit-SL 70-200 mm F2.8 ASPH mit TC L 2x
- Sony FE 28-70 mm F2 GM
- Tamron 11-20 mm F2.8 Di III-A RXD
- Viltrox AF 16 mm F1.8 Z
Jede DxO-Software immer zum günstigsten Preis
Jede DxO-Software ist für die Betriebssysteme macOS und Windows verfügbar. Und für jedes DxO-Programm kann unser exklusiver Rabattcode AHADXO verwendet werden, der einfach im Warenkorb eingetragen wird und satte 15 Prozent Preisreduzierung bringt. Damit gibt es den für viele weltbesten RAW-Konverter bereits für nur 195,49 € statt regulär 229,99 €. Das Upgrade ist für Besitzer der Versionen 6 und 7 von PhotoLab mit nur 109,99 € noch günstiger. Wer möchte, kann auch in 4 Raten bezahlen, was angesichts der fairen Preise wohl kaum nötig sein dürfte.
Alle DxO-Angebote im Überblick:
- Nik Collection 7 Neukauf - Einmalig 159,99 € oder in vier Raten - Mit Rabattcode AHADXO nur 135,99 € - Preisersparnis: 24 € bzw. 15% Rabatt
- Nik Collection 7 Upgrade - Einmalig ab 89,99 € oder in vier Raten
- DxO PhotoLab 8 Neukauf - Einmalig 229,99 € oder in vier Raten - Mit Rabattcode AHADXO nur 195,49 € - Preisersparnis: 34,50 € bzw. 15% Rabatt
- DxO PhotoLab 8 Upgrade - Einmalig 109,99 € oder in vier Raten
- DxO PureRAW 5 Neukauf - Einmalig 119,99 € oder in vier Raten - Mit Rabattcode AHADXO nur 101,99 € - Preisersparnis: 18 € bzw. 15% Rabatt
- DxO PureRAW 5 Upgrade - Einmalig 79,99 € oder in vier Raten
- DxO ViewPoint 5 Neukauf - Einmalig 109,99 € oder in vier Raten - Mit Rabattcode AHADXO nur 93,49 € - Preisersparnis: 16,50 € bzw. 15% Rabatt
- DxO ViewPoint 5 Upgrade - Einmalig 69,99 € oder in vier Raten
- DxO FilmPack 7 Neukauf - Einmalig 139,99 € oder in vier Raten - Mit Rabattcode AHADXO nur 118,99 € - Preisersparnis: 21 € bzw. 15% Rabatt
- DxO FilmPack 7 Upgrade - Einmalig 79,99 € oder in vier Raten
Hier zu allen DxO-Programmen zum aktuell niedrigsten Preis
Zu jeder DxO-Software steht eine kostenlose Testversion zum Download im DxO-Shop bereit, die unverbindlich getestet werden kann.
Attraktive Schnäppchen im Bundle:
- DxO PhotoLab 8 im Bundle mit DxO FilmPack 7 - Einmalig 299,99 € statt 369,98 €
- DxO PhotoLab 8 im Bundle mit DxO ViewPoint 5 - Einmalig ab 269,99 € statt 339,98 €
- DxO PhotoLab 8 im Bundle mit DxO FilmPack 7 + DxO ViewPoint 5 - Einmalig 349,99 € statt 479,97 €
Hier zum Bundle-Angebot für DxO-Software
Die Bundles sind beispielsweise sehr interessant, um zum niedrigsten Preis den RAW-Konverter DxO PhotoLab mit DxO ViewPoint und DxO FilmPack voll auszustatten. Beide Applikationen integrieren sich nahtlos in PhotoLab und können ebenso als unabhängige Einzelprogramme sowie als Plug-ins für Hostanwendungen wie Adobe Photoshop, Adobe Lightroom Classic usw. genutzt werden.
Immer aktuell, sind die günstigsten Preise und gültigen Gutscheincodes stets auf unserer Angebotsseite unter „Nik Collection Rabatt aktuell mit und ohne Gutscheincode“ aufgeführt. Wer weitere, sehr ausführliche Informationen wünscht, findet hier im Bereich Tutorials -> Bildbearbeitung zu jedem DxO-Programm Testberichte.