
Capture One Pro - Ebenen und Masken im praxisnahen Einsatz!
Die selektive Bearbeitung in Capture One lässt keine Wünsche offen. Masken können mit dem Pinsel selbst gezeichnet, mit den Werkzeugen für lineare und radiale Verläufe aufgezogen sowie aus Helligkeitsbereichen und aus Farbbereichen erstellt werden, wie unser Tutorial zeigt.
Sämtliche Masken lassen sich kombinieren und befinden sich immer auf einer oder mehreren Ebenen. Das garantiert eine stets unabhängige und jederzeit veränderbare Bearbeitung, zusätzlich zu den grundlegenden Anpassungen. Das nachfolgende Tutorial zeigt anhand von diversen praxisnahen Beispielen den genauen Umgang mit Ebenen und Werkzeugen inklusive Klonebene und Reparaturebene und den Einsatz von Stilen in Ebenen.
Weiterlesen: Capture One Pro - Ebenen und Masken im praxisnahen Einsatz!

Das ABC der Typografie beim Rheinwerk-Verlag - Buchtipp!
Wer einen Leitfaden für alle Typo-Fragen sucht, kommt mit dem beim Rheinwerk-Verlag erschienenen Buch "Das ABC der Typografie - Grundlagen, Definitionen, Praxisanwendung" voll auf seine Kosten. Wir haben uns das Buch angesehen und zeigen, was die Leser erwartet. Das Werk von Patrick Marc Sommer und Natalie Gaspar lässt kein Thema aus. Logisch gegliedert werden alle Begriffe und Grundlagen zur Typografie auf den Punkt gebracht.
Weiterlesen: Das ABC der Typografie beim Rheinwerk-Verlag - Buchtipp!

Capture One Pro - Die Luminanzmaske des RAW-Konverters mit Beispielen!
Wie die Luminanzmaske in Capture One Pro funktioniert und was man damit machen kann, zeigt ausführlich der folgende Bericht. Eine große Stärke von Capture One sind Ebenen und Masken. Neben Pinsel, Radierer, radialer und linearer Verlaufsmaske, können Farbbereiche und eben auch Helligkeitsbereiche maskiert und ganz gezielt in Ebenen bearbeitet werden.
Nützlich ist die Luminanzmaske nicht nur, um beispielsweise einen Graufilter zu ersetzen, der gerade in der Landschaftsfotografie für eine ausgewogene Helligkeitsverteilung von Vorder- und Hintergrund bzw. Motiv und Himmel sorgt. Auch auf andere Weise erstellte Masken lassen sich damit noch sehr genau verfeinern.
Weiterlesen: Capture One Pro - Die Luminanzmaske des RAW-Konverters mit Beispielen!

Luminar 4.2 - Die Neuerungen mit Beispielen im Überblick!
Mit dem Erscheinen von Luminar 4.2 von Skylum sind diverse Neuerungen für den RAW-Konverter bzw. das Bildbearbeitungsprogramm hinzugekommen, die wir hier anhand von Beispielen zeigen. Es gibt neue Werkzeuge, aber auch der Bereich mit Künstlicher Intelligenz wurde abermals aufgestockt. So gibt es noch mehr kreative Möglichkeiten für Composings und sonstige Bildmanipulationen. Aber auch mehr Realismus ist nun möglich.
Weiterlesen: Luminar 4.2 - Die Neuerungen mit Beispielen im Überblick!

Capture One Pro - Das Tonwerte-Werkzeug des Profi-RAW-Konverters genau erklärt!
Die meisten Werkzeuge von Capture One sind intuitiv zu verwenden und ähneln denen von anderen Programmen. Das Tonwerte-Werkzeug ist jedoch nur in Capture One zu finden und der Umgang damit ist gerade Neueinsteigern nicht immer sofort klar.
Der RAW-Konverter Capture One der Firma PhaseOne stellt für die Bildbearbeitung unglaublich gute Werkzeuge zur Verfügung und das Werkzeug für Tonwerte ist eines der genialsten. Wir zeigen ausführlich, wie es funktioniert, wie man damit umgeht und was man damit machen kann.
Weiterlesen: Capture One Pro - Das Tonwerte-Werkzeug des Profi-RAW-Konverters genau erklärt!
Seite 637 von 684