LUT #2 professional Fotosoftware für tolle Bildlooks im Test
Die deutsche Fotosoftware für tolle Bildlooks LUT #2 professional von Accelerated Vision hier im Test mit diversen Beispielen.
Für die schnelle und einfache Erstellung professioneller Fotostile bzw. Bildlooks, eignet sich LUT #2 professional ganz hervorragend, wofür wir auch einen exklusiven Rabatt-Coupon bieten können. Praktisch unbegrenzt viele Fotostile lassen sich automatisch generieren und von Referenzbildern auf beliebige andere Fotos übertragen. Außerdem können die erzeugten Look-Up Tabellen auch mit jeder anderen Bildbearbeitungssoftware genutzt werden, die LUTs unterstützt. Hier im Testbericht werden alle Neuerungen und Verbesserungen inklusive der Features mit künstlicher Intelligenz gezeigt.
Weiterlesen: LUT #2 professional Fotosoftware für tolle Bildlooks im Test
DENOISE #5 - Die deutsche Entrauschungssoftware im Test
Die deutsche Entrauschungssoftware für Fotos DENOISE #5 professional von Accelerated Vision hier im Test mit Beispielen.
DENOISE ist bereits seit der ersten Version aus dem Jahre 2015 ein überaus interessantes Tool zur Rauschreduzierung für Bilder. Unter anderem berücksichtigt das Entrauschungsprogramm Banding, Farbwolkung, Hotpixel, Salt und Pepper, sowie durch Entrauschung entstehende Lücken und behält auch bei starker Rauschreduzierung feinste Details, Schärfe und Farben bei. Für DENOISE #5 professional haben die Entwickler interessante neue Features eingepflegt und Verbesserungen vorgenommen, die hier im Testbericht gezeigt werden. Außerdem bieten wir einen exklusiven Rabatt-Coupon.
Weiterlesen: DENOISE #5 - Die deutsche Entrauschungssoftware im Test
PureRAW Einstellungen in PhotoLab im ausführlichen Test
DxO PureRAW bereitet RAW-Daten optimal auf. Test der richtigen Einstellungen in DxO PhotoLab für noch bessere Ergebnisse.
Bei Fotografen und Bildbearbeitern ist DxO PureRAW extrem beliebt, weil es Rauschen, Demosaicing, chromatische Aberrationen, ungewollte Vignettierungen, Verzeichnungen und Bildunschärfe wirkungsvoll noch vor einer folgenden RAW-Bearbeitung in einem beliebigen RAW-Konverter verringert bzw. ganz verhindert. Wer sich den RAW-Entwickler DxO PhotoLab ELITE gönnt, benötigt PureRAW jedoch nicht, denn hier sind alle Funktionen vorhanden, die PureRAW nutzt und noch viel mehr. Welche Einstellungen nötig sind, um in DxO PhotoLab ELITE PureRAW zu simulieren und was man im DxO-RAW-Entwickler zusätzlich einstellen kann, um noch bessere Rohdaten für die anschließende Verarbeitung in Adobe Lightroom, Capture One, Affinity Photo usw. zu bekommen, verrät dieser Testbericht.
Weiterlesen: PureRAW Einstellungen in PhotoLab im ausführlichen Test
Luminar Neo - 7. Erweiterung Magic Light AI im großen Test
Skylum hat die siebte Erweiterung Magic Light AI bzw. Magisches Licht für Luminar Neo veröffentlicht. Hier der große Test dazu.
Immer mehr lässt sich das Fotoprogramm Luminar Neo zur allumfassenden Bildbearbeitung ausbauen, wofür Skylum regelmäßig neue Erweiterungen anbietet, die mittlerweile ganz nach Bedarf auch einzeln erworben werden können.
Als siebte und in diesem Jahr letzte Extension für den Fotoeditor ist Magic Light AI ab 15. Dezember 2022 für besondere Lichteffekte verfügbar, die beispielsweise bei Kerzen, einem kompletten Weihnachtsbaum, Laternen, Großstadtlichtern usw. sehr wirkungsvoll und mit diversen Einstellungsmöglichkeiten eingesetzt werden können. Was Magic Light AI für Luminar Neo kann, zeigt dieser Testbericht anhand von diversen Beispielen.
Achtung!!! Künftig sind die günstigsten Preise sowie Angebote und Rabattcodes für Luminar Neo und alle Erweiterungen ganzjährig aktuell erhältlich unter Skylum Luminar Neo, aktuelle Rabattcodes, Angebote, Tests.
Absolut alles zu Luminar Neo mit Tests, Vergleich, Fragen & Antworten und mehr, gibt es ständig aktualisiert im Bericht "Luminar Neo | Einfache Bildbearbeitung | Test | Vergleich".
Weiterlesen: Luminar Neo - 7. Erweiterung Magic Light AI im großen Test
Radiant Photo KI-gestützte Bildbearbeitung im großen Test
Optimierte Fotos in Sekundenschnelle mit der Fotosoftware Radiant Photo. Hier der ausführliche Test mit diversen Beispielen.
Laut dem Unternehmen Radiant Imaging Labs geht man mit dem Fotoeditor Radiant Photo einen etwas anderen Weg, als alternative Fotoprogramme wie beispielsweise DxO PhotoLab, Adobe Photoshop bzw. Lightroom, Corel PaintShop Pro, Skylum Luminar Neo usw. und möchte für Fotografen und Bildbearbeiter »die beste Software für Fotos« durch die Reduzierung auf das Wesentliche und eine sehr schnelle Bildoptimierung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz bieten. Alle wichtigen Formate inklusive RAW-Files können verarbeitet werden, auch wenn es sich bei Radiant Photo nicht um einen RAW-Konverter im herkömmlichen Sinne handelt.
Weiterlesen: Radiant Photo KI-gestützte Bildbearbeitung im großen Test
Seite 618 von 684