VEGAS Pro 22

Mit der Übernahme von Magix durch RMEP ist die Weiterentwicklung der beliebten Kreativ-Software langfristig sichergestellt.

Zu Beginn des Jahres hat das europäische Unternehmen Russmedia Equity Partners(RMEP) mit Hauptsitz in Liechtenstein die MAGIX Software GmbH übernommen. Damit ist die in Eigenverwaltung durchgeführte Insolvenz offiziell beendet und das Unternehmen erfolgreich saniert, wie es in einer jüngst veröffentlichten Pressemitteilung heißt. Unter der neuen Führung ist Magix bestrebt, seine Position auf dem internationalen Markt zu festigen und auszubauen. Nutzer der Softwarelösungen von Magix im Bereich der Videobearbeitung und Musikproduktion werden damit auch in Zukunft von kundenfreundlichem Support sowie innovativen Neuentwicklungen auch im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren.

Magix nun offensichtlich besser denn je aufgestellt

Magix nun offensichtlich besser denn je aufgestellt

Mit dem Erwerb der Berliner Softwareschmiede Magix durch den europäischen Investor RMEP gibt es auch eine neue Geschäftsführung. Neuer CEO ist Robert Rutkowski, der bereits die Erento GmbH zu wirtschaftlichen Erfolg führte, die als größtes Mietportal Europas ebenfalls ein Unternehmen der Liechtensteiner Russmedia Gruppe ist. Auch während schwieriger wirtschaftlicher Zeiten hat Magix seine Kreativ-Software stetig verbessert und weiterentwickelt und die Unterstützung der Kunden sichergestellt, was aufgrund der umfangreichen Updates wohl auch niemand ernsthaft in Zweifel ziehen konnte. Unter der neuen Führungsmannschaft ist Magix nun offensichtlich besser denn je aufgestellt.

Der Investor äußert sich dazu wie folgt:

Dieser Markt verzeichnet ein robustes Wachstum, getrieben von der Nachfrage nach hochwertigen digitalen Inhalten und benutzerfreundlichen Softwarelösungen in allen Branchen. Als einer der führenden Anbieter von Kreativsoftware mit einem breiten Produktsortiment passt MAGIX hervorragend in unser Portfolio erfolgreicher Markennamen im digitalen Sektor.

Das Unternehmen Magix kurz beleuchtet

magix-logoÜber 35 Millionen Anwender nutzen Magix-Software. In aller Munde sind beispielsweise die einsteigerfreundliche digitale Musik-Workstation Music Maker und die Videoschnittsoftware Video deluxe.

Große Unternehmen wie die ARD oder auch Radio France sowie international renommierte Musikproduzenten und Mastering-Ingenieure verwenden die professionelle DAW Sequoia bzw. Samplitude Pro. Neben vielen Auszeichnungen konnten mit Sequoia verwirklichte Produktionen sogar mehrere Grammys einheimsen.

Eine ganz herausragende und weltweit beliebte Videoschnittsoftware für Profis ist VEGAS Pro, die bereits seit der Übernahme eines Großteils des Portfolios von Sony Creative Software im Jahr 2016 von Magix angeboten und weiterentwickelt wird. Auch die Musikprogramme bzw. Audiosoftware Sound Forge sowie ACID Pro sind seit der Übernahme inklusive einem Kundenbestand von mehreren Millionen Anwendern, über Magix zu beziehen. Damit hatte Magix auch seine Präsenz in Nordamerika und Asien enorm ausbauen können.

Seit vielen Jahren punktet Magix mit Software-Editionen für Einsteiger wie Profis in den Bereichen Video, Foto und Audio mit Video deluxe, Video Pro X, Photostory deluxe, Music Maker, Samplitude Music Studio bzw. Samplitude Pro X, Acid Music Studio bzw. Acid Pro oder dem Audio-Editor der Spitzenklasse Sound Forge. Guten Gewissens können Anwender auch weiterhin auf die Softwarelösungen von MAGIX setzen, die stetig weiterentwickelt sowie durch innovative KI-Funktionen erweitert werden und dazu verhelfen, dass man auch in Europa bezüglich kreativer Applikationen für Foto, Video und Audio gut aufgestellt ist.

Unter der Führung von RMEP positioniert sich MAGIX für zukünftiges Wachstum in einem dynamischen Markt. Wie das Unternehmen mitteilt, ist man mit der vielseitigen Palette an Bearbeitungstools für Video-Enthusiasten, Content Creator und professionelle Filmemacher auf künftige Entwicklungen bestens vorbereitet.

Über den Investor RMEP

Über den Investor RMEPRMEP steht für Russmedia Equity Partners. Das im Jahr 2017 gegründete, innovative europäische Unternehmen hat sich auf Online-Marktplätze, Consumer-Apps und SaaS-Lösungen spezialisiert. Der Hauptsitz von RMEP befindet sich in Rugell in Liechtenstein. Im RMEP-Portfolio sind überall in Europa über 600 Mitarbeiter beschäftigt. Mehr als 50 erfolgreiche Markennamen werden von RMEP im digitalen Sektor verwaltet. Das Angebot des Unternehmens bezüglich digitaler Lösungen und Marktplätzen ist mit über 400 Millionen Nutzern pro Jahr sehr breit.

Die Zukunft der Magix-Produkte ist mit dieser Rekonstruierung, die eine solide Grundlage schafft, doch sehr vielversprechend. Mit frischem Wind geht es weiter und wir freuen uns sehr darauf, auch künftig über Magix-Software berichten und sie auch günstig vermitteln zu können.

Diesbezüglich hier der Hinweis auf unsere spezielle Angebotsseite unter „Magix Software - Beste Angebote und Deals stets mit Rabatt“, auf der es das ganze Jahr über immer aktuell die niedrigsten Preise für jede Magix-Software gibt. Lediglich für die Profi-Videosoftware VEGAS Pro steht unter „VEGAS Creative Software Angebote mit Rabatt + Gutschein“ eine gesonderte Angebotsseite mit ebenfalls immer den aktuell günstigsten Preisen zur Verfügung. Auch Verlosungen zu Magix-Software finden mitunter bei uns statt. Dranbleiben lohnt sich definitiv.

Speichern
Cookies Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Unentbehrlich
Für grundlegende Funktionalität der Website notwendig
Website
Akzeptieren
Vermarktung
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Diverse
Akzeptieren
Ablehnen
Funktionell
Tools, die Ihnen beim Navigieren auf der Website mehr Funktionen bieten, dies kann soziales Teilen einschließen.
Osano
Akzeptieren
Ablehnen
Analytik
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Webseite zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Akzeptieren
Ablehnen